Wein aus Apulien - mehr als 3000 Jahre Weinbau
Weine aus Apulien mit der größten Rebsortenvielfalt Süditaliens
Back to the Roots, zu den Ursprüngen des italienischen Weinbaus. Apulien zählt zu den ältesten Weinbaugebieten der Welt, denn schon vor 3.000 Jahren pflanzten hier die Phönizier und Griechen erste Rebstöcke. Die Region, im Italienischen Puglia genannt, liegt tief im Süden an der adriatischen Küste und bildet mit der Halbinsel Salento “Verse“ und “Absatz“ des Stiefels.
In den fruchtbaren Küstenebenen gedeihen Mandeln, Oliven, Getreide und Tomaten. Neben dem Anbau von Obst und Gemüse gehört der Weinbau in Apulien zu den tragenden Säulen der Landwirtschaft.
Im Gegensatz zu den anderen südlichen Regionen Italiens gibt es in Apulien kaum Berge, sondern die Landschaft besteht aus den Hochebenen der Murgia und dem Flachland des Salento. Es herrscht ein trocken-heißes Klima mit geringen Niederschlägen vor. Apulien verfügt über die größte Rebsortenvielfalt Süditaliens, davon sind rund 80 Prozent rote Sorten. Viele davon sind autochthon – diese wurden in den letzten Jahren besonders gepflegt und kultiviert; am bekanntesten sind hiervon Aglianico und Nero di Troia.
Wichtige Rebsorten sind Primitivo, Negroamaro und Sangiovese. Auf einer Anbaufläche von 107.000 Hektar wird eine Gesamtproduktion von 7.580.000 Hektolitern erzeugt, davon sind 259.900 Hektoliter DOC-Produktion. Bekannte Weinbauregionen sind die Gebiete um das Castel del Monte, Canosa di Puglia, Locorotondo und Foggia.
Wein aus Apulien - mehr als 3000 Jahre Weinbau Weine aus Apulien mit der größten Rebsortenvielfalt Süditaliens Back to the Roots, zu den Ursprüngen des italienischen Weinbaus. Apulien zählt...
mehr erfahren » Fenster schließen Weine aus Apulien
Wein aus Apulien - mehr als 3000 Jahre Weinbau
Weine aus Apulien mit der größten Rebsortenvielfalt Süditaliens
Back to the Roots, zu den Ursprüngen des italienischen Weinbaus. Apulien zählt zu den ältesten Weinbaugebieten der Welt, denn schon vor 3.000 Jahren pflanzten hier die Phönizier und Griechen erste Rebstöcke. Die Region, im Italienischen Puglia genannt, liegt tief im Süden an der adriatischen Küste und bildet mit der Halbinsel Salento “Verse“ und “Absatz“ des Stiefels.
In den fruchtbaren Küstenebenen gedeihen Mandeln, Oliven, Getreide und Tomaten. Neben dem Anbau von Obst und Gemüse gehört der Weinbau in Apulien zu den tragenden Säulen der Landwirtschaft.
Im Gegensatz zu den anderen südlichen Regionen Italiens gibt es in Apulien kaum Berge, sondern die Landschaft besteht aus den Hochebenen der Murgia und dem Flachland des Salento. Es herrscht ein trocken-heißes Klima mit geringen Niederschlägen vor. Apulien verfügt über die größte Rebsortenvielfalt Süditaliens, davon sind rund 80 Prozent rote Sorten. Viele davon sind autochthon – diese wurden in den letzten Jahren besonders gepflegt und kultiviert; am bekanntesten sind hiervon Aglianico und Nero di Troia.
Wichtige Rebsorten sind Primitivo, Negroamaro und Sangiovese. Auf einer Anbaufläche von 107.000 Hektar wird eine Gesamtproduktion von 7.580.000 Hektolitern erzeugt, davon sind 259.900 Hektoliter DOC-Produktion. Bekannte Weinbauregionen sind die Gebiete um das Castel del Monte, Canosa di Puglia, Locorotondo und Foggia.