Swartland - kleine Trauben & großes Aroma
Die Weinbauregion Swartland erstreckt sich auf rund 12.000 ha entlang der atlantischen Küste, nördlich von Paarl.
Aufgrund des fruchtbaren schwarzen Bodens trägt die Region ihren Namen „Schwarzland“ und obwohl der Weinbau hier noch relativ jung ist, entstehen im Swartland erstklassige Weine.
Vor allem die Küstennähe mit ihrem kühlenden Einfluss fördert die Weinqualität. Dem Landesinneren nähernd, wird das Klima allerdings zunehmend heißer und trockener, wodurch eine künstliche Bewässerung notwendig wird.
Die Bodenbeschaffenheit ist sehr unterschiedlich. Meist wachsen die Reben auf Lehmböden, die ein hervorragender Wasserspeicher sind aber auch auf Sandsteinverwitterungen des Tafelberges, Granitböden am Paardeberg, Schiefer in Riebeek oder Kies und vulkanischen Böden in der Nähe von Darling. Die kühlende Meeresbriese vom atlantischen Ozean verleiht den Bushwine Reben, die unter sehr trockenen Bedingungen wachsen, ihren einzigartigen Charakter - klein und sehr intensiv.